198 // Ego oder Seele – Vom Zwang zur Leichtigkeit

Sparkle & Shine
Sparkle & Shine
198 // Ego oder Seele - Vom Zwang zur Leichtigkeit
Loading
/

Stell dir vor, du stehst vor einer wichtigen Entscheidung in deinem Leben. Vielleicht geht es um eine neue berufliche Möglichkeit, eine Beziehung oder ein persönliches Projekt. In solchen Momenten fühlen wir oft den Drang, alles perfekt zu planen und zu kontrollieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Aber manchmal stellt sich die Frage: Handle ich gerade aus dem Ego oder aus der Seele heraus? Egal, ob es um Liebe, Beziehungen, Jobangebote, Geld, Kunden oder beruflichen Erfolg geht – der Unterschied bleibt immer derselbe.

Lass und mal zunächst betrachten, was es bedeutet, aus dem Ego heraus zu handeln und wie es sich darstellt und in deinem Leben vielleicht zeigt. Und anschließend zeige ich dir wie das Handeln im Einklang mit der Seele sich anfühlt und funktioniert, um den Unterschied deutlich zu machen. 
Das wichtige zuerst: Entweder du lauschst deiner Seele oder auf dein Ego. Beides gleichzeitig geht nicht.

Was ist Ego geführtes Leben?

Für mich bringt Handeln aus dem Ego heraus einen gewissen Zwang mit sich. Es geschieht häufig aus einer Angst heraus. Angst, etwas nicht zu erhalten. Wir klammern uns an etwas, weil wir Angst davor haben, was passieren könnte, wenn wir es nicht bekommen, wenn wir es nicht haben, wenn wir es nicht erleben. Es ist, als ob wir aus einer Energie heraus handeln, die sagt: „Ich brauche das unbedingt, sonst passiert etwas Schlimmes. Es ist eine Frage von Leben und Tod.“

Wenn man zu sehr an etwas festhält, neigt man dazu, Dinge erzwingen zu wollen. Nehmen wir zum Beispiel ein erstes Date, dieses Beispiel kann nämlich jeder gut nachempfinden. Nehmen wir an, du findest das Date enorm attraktiv und deshalb gehst du zu einem Treffen und versuchst krampfhaft, es zum Erfolg zu führen, also, dass der andere dich auf jeden Fall auch mag. Also beginnst du dir genau zu überlegen, was den anderen faszinieren könnte, und in ganz kleinen Nuancen verstellst du dich. Vielleicht trinkst du keinen Alkohol, weil der andere keinen trinkt, oder du trinkst Wein, obwohl du normal keinen trinkst. Du kennst das, das haben wir alle schon gemacht, es sind so ganz kleine Dinge, die „noch“ okay sind, aber eben nicht 100 % Du.


Doch je mehr du versuchst, dich anzupassen, desto mehr entfernst du dich von deinem wahren Selbst. Du beginnst, dir Sorgen zu machen, wie der andere dich wahrnimmt, und konzentrierst dich darauf, die perfekte Version von dir selbst zu präsentieren, anstatt einfach du selbst zu sein. Du fängst an, dich selbst zu zensieren, vielleicht lachst du nicht so laut, wie du es normalerweise tun würdest, oder du vermeidest bestimmte Themen, weil du denkst, sie könnten den anderen nicht interessieren. Der andere verliebt sich möglicherweise in diese angepasste Version von dir aber nicht in dein wahres Selbst. Das Ego hat jetzt alles was es wollte, es hat diesen anderen Menschen, an seiner Seite, allerdings erzeugt diese ständige Selbstanpassung eine Menge inneren Druck und Stress, weil du ständig darüber nachdenkst, was du tun oder sagen solltest, um den anderen auch weiterhin zu beeindrucken. Irgendwann wirst du dich erschöpft fühlen, weil du ständig eine Rolle spielst und nicht authentisch sein kannst.


Seelengeführt heißt Authentisch zu sein und das bedeutet, dass du dich selbst respektierst und dir treu bleibst. Es bedeutet, dass du dir selbst genug vertraust, um zu wissen, dass du liebenswert und wertvoll bist, so wie du bist.

Ich gebe dir noch ein anderes Beispiel, was auch jeder von uns kennt:

Es ist Sommer und nehmen wir an, du hast beschlossen, deinen Körper so richtig in Form zu bringen. Fitnesscenter ist dir zu blöd, du willst es richtig wissen und gönnst dir einen Personal Trainer. Also führst du mit einem Trainer ein Verkaufsgespräch. Wenn der Coach verzweifelt wirkt und du das Gefühl hast: „Ich brauche dich unbedingt als Kunden, sonst geht mein Geschäft den Bach runter,“ dann fühlst du dich unwohl. Diese verzweifelte Energie wirkt abstoßend, weil sie das Gefühl vermittelt, dass der Trainer nicht wirklich an dir oder deinen Bedürfnissen interessiert ist, sondern hauptsächlich daran, sein Geschäft zu retten. Diese Art von Dringlichkeit und Not verlagert den Fokus von einer professionellen und unterstützenden Beziehung hin zu einer, die auf Druck und Angst basiert. Du fragst dich dann vielleicht: „Ist dieser Trainer wirklich gut, oder will er mich nur als Kunden, weil er es dringend nötig hat?“ Das Vertrauen in seine Fähigkeiten und seine Absichten wird dadurch bei dir total untergraben. Du denkst dir nur: Schnell weg!

Es ist ein grundlegender Unterschied, ob jemand aus einem Gefühl der Fülle und des Vertrauens heraus und aus der Seele heraus handelt oder aus einem Gefühl des Mangels und der Verzweiflung. Ein Trainer, der in seiner Rolle selbstsicher ist und glaubt, dass seine Fähigkeiten und Dienstleistungen wertvoll sind, wird nicht das Bedürfnis haben, dich zu überreden oder zu drängen. Er wird in der Lage sein, dir ehrlich und authentisch zu begegnen, was eine viel angenehmere und vertrauenswürdigere Atmosphäre schafft. Du fühlst dich eher dazu hingezogen, mit jemandem zu arbeiten, der selbstbewusst und sicher in seinen Fähigkeiten ist, weil das Vertrauen in den Erfolg vermittelt.
Und genauso ist das bei allen Lebensbereichen. Wenn du aus einem Gefühl der Anhaftung, des Zwanges oder der verzweifelten Energie heraus handelst – wie „Ich brauche das unbedingt, sonst bin ich nichts wert“ oder „Ich werde nicht geliebt, wenn ich das nicht bekomme“ – dann wird diese Energie wahrgenommen. Wenn du das Gefühl hast, dass du unbedingt einen bestimmten Erfolg brauchst, um dich gut zu fühlen oder um dir selbst zu beweisen, dass du wertvoll bist, wirst du diese verzweifelte Energie unweigerlich nach außen tragen, und das kann andere Menschen abschrecken. Nicht nur andere Menschen spüren das, sondern auch das Universum oder das Energiefeld, wie man es auch nennen mag. Du bist ständig in einem Austausch von Energie, und wenn du in dieser verzweifelten Stimmung bist, stößt du letztlich alles Gute ab.

Du sendest ein Signal aus, das sagt: „Ich bin in Einklang mit dieser verzweifelten Energie.“ Denn vergiss nicht, du manifestierst und bekommst das, was du bist. Wenn du voller Zwang und Verzweiflung bist, wirst du mehr Zwang und Verzweiflung anziehen. Es ist wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. 


Seelengeführtes Leben

Im Gegensatz dazu steht das ausgerichtete Handeln, bei dem du aus einem inneren Wissen und Vertrauen heraus agierst. Bleiben wir mal bei diesem Beispiel: Stell dir vor, du triffst auf einen Trainer, der mit dir über deine Fitnessziele spricht, ohne Druck oder Verzweiflung. Er hört dir aufmerksam zu, versteht deine Bedürfnisse und erklärt dir ruhig und klar, wie er dir helfen kann, diese Ziele zu erreichen. Du spürst sofort, dass er sein Handwerk versteht und dass er echtes Interesse daran hat, dir zu helfen. Diese Art von authentischer und entspannter Kommunikation schafft eine vertrauensvolle Grundlage, auf der eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufgebaut werden kann. Du fühlst dich verstanden und unterstützt, was deine Motivation und dein Vertrauen in den Prozess stärkt.

Wenn du dich entscheidest, diesen Trainer zu engagieren, tust du das nicht, weil du Mitleid hast oder Druck verspürst, sondern weil du das Gefühl hast, dass er dir wirklich helfen kann. Diese Entscheidung basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt, nicht auf Zwang. 

Seelengeführtes Handeln beruht auf einem ganz tiefen Wissen in dir. Dem Wissen, dass du bereits vollständig und wertvoll bist, dass du alles, was du benötigst, bereits in dir trägst und dass das Leben dich genau dorthin führt, wo du sein sollst.Du spürst mit jeder Faser deines Sein, dass auch alles was du dir wünschst möglich wäre vielleicht sogar noch Besseres. 

Und genau dieses Wissen gibt dir die Freiheit, loszulassen und nicht an den Ausgang bestimmter Situationen gebunden zu sein. Es bedeutet, dass du unabhängig bist und nichts von außen brauche, um mich vollständig zu fühlen. Dieses Wissen lässt dich vertrauensvoll und gelassen handeln, weil du weißt, dass du nicht von äußeren Umständen abhängig bist, um deine innere Erfüllung zu finden.
Es geht darum, dass die Handlungen, die ich setze, sich in meiner Seele richtig anfühlen. Ich brauche keine bestimmte Person, keine besondere Sache, keinen speziellen Umstand oder Erfolg, um mich erfüllt oder glücklich zu fühlen, weil ich diese Erfüllung bereits in mir trage.

Diese innere Unabhängigkeit bedeutet, dass ich weiß, dass ich in Ordnung bin, egal, ob ich etwas habe oder nicht. Es gibt mir die Gelassenheit, nicht ständig hinter Dingen herjagen zu müssen oder mich verzweifelt danach zu sehnen. Ich muss nicht versuchen, alles zu kontrollieren, um es zu bekommen, denn ich vertraue darauf, dass das, was für mich bestimmt ist, zu mir kommen wird.

Stell dir vor, wie befreiend es ist, sich nicht ständig unter Druck setzen zu müssen, um bestimmte Dinge zu erreichen. Diese Gelassenheit und dieses Vertrauen ermöglichen es mir, das Leben aus einer Position der Stärke und Fülle heraus zu leben.
Und dementsprechend ergreife ich Maßnahmen, um mein Leben noch besser zu machen. Tue das was sich für mich richtig anfühlt. Aber darüber hinaus kann ich es einfach sein lassen, weil ich weiß, dass ich wie ein Magnet bin. Das ist der Schlüssel zum ausgerichteten Handeln.


Indem ich mich auf diese Weise auf meine Ziele zubewege, ziehe ich automatisch die Menschen, Möglichkeiten und Umstände an, die in Einklang mit meiner inneren Wahrheit und meinen Werten stehen. Es ist ein natürlicher Prozess, bei dem das, was ich brauche, zu mir kommt, weil ich im Einklang mit mir selbst bin. Dieses ausgerichtete Handeln ermöglicht es mir, meine Visionen und Träume auf eine Weise zu verwirklichen, die sich leicht und natürlich anfühlt. Es erfordert kein krampfhaftes Bemühen oder Zwang, sondern es fließt einfach aus einem tiefen Vertrauen und einer inneren Überzeugung heraus, dass ich es wert bin, mein bestes Leben zu leben. 

Du kannst die Kontrolle loslassen, dich auf den Moment einlassen und dem natürlichen Fluss des Lebens folgen. Diese Art von Vertrauen und Gelassenheit zieht das Gute und Schöne in unser Leben und ermöglicht es uns, wirklich zu gedeihen.





Es ist völlig in Ordnung und sogar wichtig, in unserem jetzigen Leben Veränderungen anzustreben – das ist normal und gesund. Veränderungen sind Teil unserer persönlichen Entwicklung und unseres Wachstums. Aber man sollte nicht so stark an der Zukunft festhalten, dass man versucht, sie zu erzwingen, und das Gefühl hat, nur dann geliebt, glücklich oder wertvoll zu sein, wenn man ein bestimmtes Ziel erreicht hat.

Innere Zufriedenheit und das Gefühl von Selbstwert sollten unabhängig davon bestehen, ob man ein Ziel erreicht oder nicht.

Für mich persönlich ist diese Art zu Leben unausweichlich, weil ich tief in mir spüre, dass ich dadurch mich beständig auf dem Weg der Zufriedenheit befinde. Ich freue mich darauf, neue Dinge zu erschaffe und ein  Ziel zu erreichen, aber ich bin mir bewusst, dass es dabei um den Prozess und nicht nur um das Endergebnis geht. Es ist der Weg, der uns lehrt und formt, und nicht nur das Ankommen am Ziel. Diese Haltung ermöglicht es mir, jegliche Veränderungen jegliche Hindernisse, alles was mal nicht klappt trotzdem mit Freude und Leichtigkeit zu begegnen, anstatt mit Angst und Anspannung.


Ein ultimativer Tipp

wenn du etwas machen möchtest, aber spürst, dass du dich gefangen fühlst und in einer zwingenden, verzweifelten Energie steckst, und stattdessen in eine ausgerichtete Handlung der Seele wechseln möchtest, kannst du Folgendes tun. Stelle dir vor, du hättest bereits das, was du manifestieren möchtest. Verbinde dich damit, wie es wäre, wenn du es bereits hättest. Versuche, dich in diese Zukunftsversion von dir hineinzuversetzen. Wie fühlst du dich? Was tust du? Welche Gedanken hast du? Versuche, diese Gefühle und Gedanken wirklich zu spüren, als ob sie bereits Realität wären. Es ist wichtig, dass du nicht nur gedanklich dabei bist, sondern versuchst, es wirklich in deinem Körper zu spüren. Nimm dir die Zeit, in diese Vorstellung einzutauchen und die Ruhe, den Stolz, die Zufriedenheit zu spüren, die du in der Zukunft empfindest. Fühle, wie diese Zukunftsversion von dir bereits das hat, was du dir wünschst. Verankere dich in diesem Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit. Atme tief ein und aus und lasse dich von dieser positiven Energie durchfluten. Du kannst dies jederzeit tun, wenn du dich gestresst oder verzweifelt fühlst. Es hilft dir, in einem Zustand der Ruhe und des Vertrauens zu bleiben, anstatt in Angst und Druck zu verharren.

Wenn du das Gefühl hast, dass diese verzweifelte Energie aufkommt, sieh sie als ein weinendes Kind, das Aufmerksamkeit braucht.  Wenn ein kleines Kind zu dir rennt, verletzt ist oder einen Wutanfall und weint. Was würden du tun, wenn das Kind zu dir kommt? Würdest du es wegschicken oder würdest du es in den Arm nehmen, ihm sagen, dass es sicher ist und es lieben? Genau das sollten wir auch mit unseren eigenen ängstlichen Gefühlen tun. Anstatt sie zu ignorieren oder wegzudrücken, nimm sie an. Sei mitfühlend mit dir selbst und gib dir die Sicherheit, die du brauchst. Sage dir: „Es ist in Ordnung, sich so zu fühlen. Du bist sicher. Du bist geliebt. Es gibt keinen Grund zur Panik.“

Denn oftmals sind diese verzweifelten Gefühle das Ergebnis von alten, einschränkenden Glaubenssätzen und Selbstzweifeln, die entstanden sind, weil wir nämlich weggeschickt wurden oder keine Aufmerksamkeit bekommen haben. Und deshalb neigen wir dazu, diese Gefühle zu unterdrücken und mit positiven Bestätigungen oder äußeren Erfolgen zu überdecken. Doch wenn wir diese Gefühle immer wieder unterdrücken, werden sie nur lauter und intensiver. Es ist wichtig, ihnen Raum zu geben und sie anzuerkennen. Es ist fast wie Selbstfürsorge und Selbstelternschaft.

Indem du dich mit der Zukunftsversion von dir verbindest, die bereits erfolgreich ist und die Fülle erlebt, die du dir wünschst, schaffst du eine Brücke zwischen deinem jetzigen Zustand und dem, was du manifestieren möchtest. Lass dich von dieser Zukunftsversion inspirieren und fühle dich ermutigt, die nächsten Schritte zu gehen, ohne dass es sich erzwungen anfühlt und ohne, dass du dich verstellen musst. Diese Übung hilft dir, dich auf die positive Energie und das Vertrauen auszurichten, das du brauchst, um deine Ziele mit Leichtigkeit und Freude zu erreichen.
Wenn du den Unterschied zwischen erzwungenem Handeln aus dem Ego und seelengeführtem Handeln erkennst, wirst du feststellen, dass das Leben eine ganz andere Qualität annimmt. Das ego-getriebene Handeln ist oft mit einem hohen Maß an Stress und innerem Druck verbunden, da du ständig versuchst, Kontrolle auszuüben und das Ergebnis zu manipulieren. Im Gegensatz dazu ist das seelengeführte Handeln von Vertrauen und Gelassenheit geprägt. Es erlaubt dir, authentisch zu sein und den natürlichen Fluss des Lebens zu genießen, ohne ständig das Bedürfnis zu verspüren, etwas zu erzwingen oder dich anzupassen.

Nimm dir die Zeit, um dich auf diese positiven Energien auszurichten und lasse die verzweifelte Energie los, die dich nur zurückhält. Sei geduldig und vertraue darauf, dass das, was für dich bestimmt ist, zu dir kommen wird, genau zur richtigen Zeit und auf die bestmögliche Weise.


Bleib in deinem Licht und bis zum nächsten Mal!
Beate


P.S:

wenn du da draußen den Sparkle & Shine Podcast magst, und mich unterstützen möchtest, dann abonniert, like, teile und bewerte den Podcast gerne. Oder lade mich einfach auf einen imaginären Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/

Und auch über eine persönliche Weiterleitung, oder Kommentare oder Anregungen würde ich mich sehr freuen. Und natürlich kannst du mir an hello@beatetschirch.de schreiben.








Mein Geschenk für dich:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo Beate Hallo Beate
Sign up
Trage dich für meinen Newsletter ein und erfahre immer als Erste/r, wenn es etwas Neues von mir gibt.
Ich willige in den Empfang des Newsletters ein, den ich jederzeit selbstständig abbestellen kann
Danke :))) ich freue mich, dass du da bist!
     
Danke :))) ich freue mich, dass du da bist!